Menu
menu

Öffnungszeiten

Außengelände:

Das Gelände der Gedenkstätte Feldscheune Isenschnibbe Gardelegen ist für Einzelbesucher:innen und Gruppen tagsüber geöffnet.


Dokumentationszentrum:
Das Gebäude mit der Dauerausstellung ist für Einzelbesucher:innen zu folgenden Zeiten geöffnet:

Dienstag bis Donnerstag:
09:00 - 15:30 Uhr

Freitag:
09:00 - 13:00 Uhr

Letzter Sonntag im Monat:
13:00 - 17:00 Uhr

An Feiertagen ist das Dokumentationszentrum geschlossen.

Gruppenbesuche sind nach vorheriger Anmeldung und terminlicher Absprache möglich.

Bildungsangebote für Gruppen sind nur nach rechtzeitiger vorheriger Anmeldung möglich, idealerweise mindestens zwei Monate im Voraus. Weitere Informationen dazu finden Sie hier

Der Besuch der Gedenkstätte Feldscheune Isenschnibbe Gardelegen ist kostenfrei. Für die pädagogischen Angebote werden ebenfalls keine Gebühren erhoben.

Freiwillige Spenden zur Unterstützung der Gedenkstättenarbeit sind gerne willkommen. Nähere Informationen dazu finden Sie hier
 

An folgenden Tagen ist das Dokumentationszentrum wegen der Durchführung von Gruppenangeboten oder von Veranstaltungen zeitweise oder ganztägig für Einzelbesucher:innen vorübergehend nicht zugänglich, um angemeldete Gruppenbesuche zu ermöglichen:

  • Mittwoch, den 4. Oktober 2023, von 9:00 bis 12:00 Uhr
  • Mittwoch, den 11. Oktober 2023, ganztägig
  • Montag, den 16. Oktober 2023, ganztägig
  • Dienstag, den 17.Oktober 2023, ganztägig
  • Donnerstag, den 19. Oktober 2023, ganztägig

 

Pandemiebedingter Infektions- und Gesundheitsschutz

Mit Blick auf die aktuelle Pandemielage im Altmarkkreis Salzwedel ist es weiterhin erforderlich, vulnerable Besuchsgruppen und Mitarbeitende vor einer Corona-Infektion zu schützen. Diese gemeinsame Solidarität und Rücksichtnahme kommt allen zugute. Denn nur so lässt sich der Publikums- und Dienstbetrieb im Dokumentationszentrum aufrechterhalten.

Deshalb sind für den Zutritt zum Gebäude folgende Regelungen zum Infektionsschutz einzuhalten:

  • Im Gebäude sind die geltenden Abstands-, Hygiene- und Versammlungsauflagen zur Eindämmung der Corona-Pandemie zu befolgen.
  • Aus verantwortungsvoller Rücksicht und Vorsicht wird im Gebäude das Tragen eines medizinischen Mund-Nasen-Schutzes (FFP2-Maske) empfohlen. Ein solcher Schutz ist vor Ort am Informationstresen kostenfrei erhältlich.

Wir danken allen für ihren persönlichen Beitrag zum gemeinschaftlichen Infektionsschutz, für ihre respektvolle Solidarität und Rücksichtnahme gegenüber anderen Besucherinnen und Besuchern und gegenüber den Mitarbeitenden der Gedenkstätte.


Pandemiebedingter Wechselbetrieb zwischen Einzel- und Gruppenbesuchen:

Bitte beachten Sie, dass das Dokumentationszentrum pandemiebedingt während der Anwesenheit von angemeldeten Gruppen im Gebäude für das individuelle Besuchspublikum vorübergehend nicht zugänglich ist. Ein individueller Besuch des Gebäudes und der Dauerausstellung ist in diesen Zeiträumen leider nicht möglich. Das Außengelände kann in diesen Zeiträumen weiterhin besichtigt werden.

Mit dieser Maßnahme setzt die Gedenkstätte ein zentrales Anliegen der Regierung des Landes Sachsen-Anhalt um, das Infektionsgeschehen möglichst zu reduzieren, um eine Aufrechterhaltung des Gesundheitssystems zu gewährleisten und durch solidarische Rücksichtnahme das Gemeinwohl zu stärken.

So werden die für Innenräume empfohlenen Infektions- und Gesundheitsschutzmaßnahmen ermöglicht, große Ansammlungen zur selben Zeit dort vermieden und physische Kontakte und Begegnungen zwischen den Besuchsgruppen im Gebäude vorausschauend reduziert.

Deshalb danken wir allen für ihren individuellen Beitrag zum gemeinschaftlichen Gesundheits- und Infektionsschutz. Wir bitten alle, sich rechtzeitig vor ihrem geplanten individuellen Besuch der Gedenkstätte anhand der folgenden, fortlaufend aktualisierten Auflistung zu informieren.

zurück